Lounge Review: First Class Lounge London City
London City, der kleine und niedliche Flughafen mitten in Metropole. Ich mag den wirklich sehr, denn es geht alles schnell, kurze Wege und mittlerweile renoviert. Was es aber normalerweise nicht gibt ist eine Lounge. BA nutzt einen extra Gate Bereich als Lounge für den schönen A318 Babybus, sonst gibt es tatsächlich nix.
Doch das es auch anders geht, zeigt ein kleines Gebäude etwas 2 Autominuten vom Flughafen entfernt. Es macht es allerdings normalerweise für Transferpassagiere (die es in City jetzt nicht in Massen gibt) eher uninteressant. Ihr müsst dann nämlich einreisen, dann in die Lounge und werdet danach nach einer privaten Sicherheitskontrolle zum Flugzeug gefahren. Einen Airside Transpost gibt es leider noch nicht.
Wer aber aus London City startet, für den ist es eine tolle Option. Bei meinem letzten Flug nach Dublin habe ich daher bewusst den Weg über City und nicht über Heathrow gewählt. Es war mein Zubringer zu meinem United Flug, welches Ihr hier im GEBUCHT Artikel nachlesen könnt.
Also habe ich als Zubringer einen Flug, besser zwei, mit BA von Berlin Tegel nach London City und weiter nach Dublin gebucht. Nach der schnellen Einreise in LCY hat man mich mit dem Auto schnell vor dem Terminal eingesammelt. Dieser Transfer ist eher ungewöhnlich, aber ich wollte es mir speziell für Euch hier für den Blog ansehen.
Lage, Zugangsberechtigung, Preise
Die London City First Class Lounge wird vom Flughafen betrieben und nicht nur für zahlende Passagiere von Linienmaschinen genutzt, auch die Privatjets werden dort abgefertigt.
Es gibt dabei einen buchbaren Ankunft und Abflug-Paket.
Abfliegende Passagiere:
- Gepäck wird Euch direkt abgenommen und verwahrt
- keine Wartezeiten, keine Schlangen
- separate Sicherheitskontrolle (wie im Lufthansa First Class Terminal)
- Nutzung der Lounge
- mit dem Auto direkt aus der Lounge in den Flieger
Ankommende Passagiere:
- Gepäck wird eingesammelt bei Ankunft
- Abholung am Flieger
- separate Immigration-Schalter
- Loungenutzung bevor Ihr dann in die Stadt geht
Einen richtigen Transferservice hat es derzeit noch nicht.
Nutzen kann die Lounge jeder, der bereit ist den Betrag zu bezahlen. Dabei kostet der Anreise und Abreiseservice gleich.
Für 95 GBP pro Person könnt Ihr die Lounge nutzen. Also knapp 105 EUR und dabei ist es egal wie lange Ihr die Lounge nutzt und auch egal ob Kinder oder Erwachsene.
Die Lounge
Bei meinem „Testbesuch“ war es leer, sehr leer. Ich war die kompletten zwei Stunden der einzige Gast. Insgesamt besteht die Lounge aus zwei Räumen. Da es keinen Status oder dergleichen gibt, gibt es nur die Option es zu buchen und zu bezahlen.
Direkt beim Betreten der Lounge könnt Ihr Euer Gepäck abgeben und man passt darauf auf. Da ich allein war, habe ich das Handgepäck einfach mit rein genommen, dieses hat man dann später abgeholt und schon mal zur Sicherheitskontrolle getragen.
Im großen Raum finden sich die Sitzmöglichkeiten, einer Auswahl an Zeitschriften, einem Hochtisch zum Arbeiten und recht brauchbares WLAN.
Im hinteren Bereich ist noch ein kleiner Raum zu finden, hier sind vier Sessel und ein paar hübsche kleine Flieger zu sehen.
Auch die kleine Bar findet sich dort. Kaffee und Getränke werden Euch gern gebracht, oder Ihr bedient Euch einfach selbst. Angeboten werden Spirituosen, Softdrinks, Kaffee und Tee und kleine Snacks.
Kaum hatte ich mich hingesetzt, brachte man dann Sandwiches (war ja Zeit für Afternoon Tea) und später dann noch weitere kleine Snacks.
Nach knapp zwei Stunden kam die freundliche Damen dann wieder, holte mein Handgepäck ab und ging mit mir zur Sicherheitskontrolle. Da ist natürlich keine Menschenseele, dann geht es ins Auto und direkt zum Flieger. Ihr könnt Euch dann aussuchen ob Ihr als erster oder letzter einsteigen möchtet.
Pünktlich zum Sonnenuntergang geht es dann in den Flieger und ab nach Dublin.
Die First Class Lounge am Flughafen London City lebt von der Exklusivität. Dabei geht es weniger um eine opulente Lounge oder besonderes Essen, sondern vielmehr um die private Sicherheitskontrolle, die Fahrt zum/ vom Flieger und einen entspannten Aufenthalt. Mir hat es sehr gut gefallen und ich würde es wieder nutzen.
Ah, ja, das stimmt. Die Business Class Lounge wurde auch von SurfAir genutzt. Früher war das mit dem Zurücklaufen aber auch bei einigen Airlines für die First Class Lounge so (u.a. BA).
Ah, super, dann hat jetzt BA mitgezogen. Bis vor wenigen Monaten konnte man bei einem BA Flug die Lounge nutzen, aber der direkte Transfer zum Flieger wurde nicht erlaubt und man wurde zurück zum Hauptterminal begleitet.
Laut Auskunft der Lounge ging diese noch nie. BA hat ne Zeit mal die C Lounge für Langstrecke genutzt
Ähh, jetzt bin ich ein wenig verwirrt!? 😉 Was ging noch nie? Mh, also mein Wissensstand (auch aus Erfahrung) war, dass man die Lounge nutzen konnte, aber dann zum Terminal zurückgefahren wurde. Aber super ist es ja nun, dass dies offenbar nicht mehr so ist und man auch bei BA Flügen (du warst ja auf einem) zum Flieger gefahren wird.
Langstecke, also für BA01? Weißt du wann das war? Bin eigentlich alle zwei Monate auf dem Flieger und das Arrangement war mir nicht bekannt.
Hallo,
ich war auf der Kurzstrecke, Lounge extra gebucht und extra bezahlt.
Dann gibt es aus der First Lounge einen Shuttle zum Flieger.
In der Business Class Lounge (die man sonst mW nutzen konnte, muss man zurück laufen)